Gesellschaft für Ökologie (GfÖ)

Gesellschaft für Ökologie (GfÖ)
gegründet 1970; Geschäftsttelle in Berlin; (2004) ca. 2000 Mitglieder.
- Aufgaben: Förderung der Zusammenarbeit aller auf ökologischen Gebieten arbeitenden Disziplinen; Förderung einer ökologisch orientierten Ausbildung; Vertretung ökologischer Belange in der Öffentlichkeit sowie bei gesellschaftlichen und wirtschaftspolitischen Entscheidungen.
- Weitere Informationen unter www.uni-giessen.de/gfoe.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gesellschaft für Ökologie — Die Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung ökologischer Belange. Die Gesellschaft ist mit etwa 1400 Mitgliedern weltweit die drittgrößte wissenschaftliche Gesellschaft aus dem Bereich der Ökologie.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesellschaft für Ökologie — Gesellschaft für Ökologie,   Abkürzung GfÖ, 1970 gegründete internationale, deutschsprachige wissenschaftliche Vereinigung; Sitz: Gießen. Die GfÖ strebt die Zusammenarbeit aller ökologisch arbeitenden Disziplinen an. Sie setzt sich dafür ein, die …   Universal-Lexikon

  • GfÖ — Abk. für ⇡ Gesellschaft für Ökologie …   Lexikon der Economics

  • Deutsches Nationalkomitee Biologie — Das Deutsche Nationalkomitee (DNK) Biologie ist eine wissenschaftliche Nonprofit und Nichtregierungs Organisation, die sich für deutsche Biologinnen und Biologen international einsetzt und in eine internationale Hierarchie eingebunden ist. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Holger Kreft — (* 6. Februar 1976 in Waldbröl) ist ein deutscher Biologe und Junior Professor an der Georg August Universität Göttingen. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Forschung in der Vegetationskunde, Naturschutzbiologie und Makroökologie. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Basic and Applied Ecology — Beschreibung Fachzeitschrift Fachgebiet Naturwissenschaften Sprache Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Kalko — Elisabeth Klara Viktoria Kalko (* 10. April 1962 in Berlin; † 26. September 2011 in Nkweseko, Hai District, Tansania[1][2]) war eine deutsche Tropenforscherin und Ökologin. Sie war Direktorin des Instituts für Experimentelle Ökologie an der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”